Gesundheitszentrum Stelle bei Hamburg
In der ruhigen Kleinstadtidylle von Stelle und dennoch nur 25 Minuten von Hamburg entfernt liegt das Gesundheits- und Lebenszentrum Hainfelder Hof. Die anspruchsvoll gestaltete und modern eingerichtete Einrichtung bietet 79 Bewohnern ein echtes Zuhause.
Ganz im Stile der modernen Konzeption sind die Bewohner überwiegend in Einzelzimmern untergebracht. Sämtliche Zimmer sind geschmackvoll möbliert und verfügen über ein behindertengerechtes Bad. Dazu kann jeder Bewohner durch eigene Möbel und persönliche Gegenstände dazu beitragen, dass eine wohnliche und vertraute Atmosphäre entsteht.
Der Hainfelder Hof ist ein Ort, an dem Bewohner wie Besucher gern ein- und ausgehen. Ein gutes Indiz für diesen Eindruck ist die Vollbelegung des Hauses: Wer hier wohnen möchte, muss seinen Namen auf eine Warteliste setzen lassen. Das Objekt genießt einen hervorragenden Ruf in der Umgebung und ist voll in das Leben der Menschen in Stelle integriert. Eine spezielle Abteilung für Menschen mit demenzieller Erkrankung stellt eine Besonderheit dar: Zusätzlich eingestellte Betreuungskräfte, speziell für Bewohner mit stark eingeschränkter Alltagskompetenz ausgebildet, kümmern sich insbesondere um diesen Personenkreis. Überhaupt kümmert sich ein fachlich differenziertes und menschlich homogenes Team um eine optimale Betreuung. Das allgemeine Zusammenleben der Bewohner ist im Konzept des Betreibers WH Care Holding in Hausgemeinschaften strukturiert. Alle leben prinzipiell in kleinen Gruppen zusammen, ganz ähnlich wie Großfamilien zu früheren Zeiten. Zudem hat jeder Bewohner die Möglichkeit, sich aktiv in die Gestaltung des Alltags einzubringen. Die Grund- und Behandlungspflege ist angelehnt an das Modell der ganzheitlich fördernden Prozesspflege von Monika Krohwinkel und wird durch intensive gerontopsychiatrische Betreuung ergänzt. Die Beschäftigungstherapeuten bieten je nach Bedürfnissen Aktivitäten in der Gruppe oder auch Einzelbetreuungen an. Zu den Angeboten zählen unter anderem Bewegungsübungen, Gedächtnistraining, gemeinsames Singen und Musizieren, Basteln, Spaziergänge und Aktivitäten im Garten, hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Spielenachmittage,
regelmäßige Andachten sowie Ausflüge. Die hauseigene Küche bietet täglich frische Speisen, so dass auch individuelle Wünsche berücksichtigt werden können.
Sowohl Küche als auch Wäscherei sind im Haus angesiedelt. Auch das ist Konzept: Für die Bewohner entsteht eine familiäre
Atmosphäre, weil täglich anfallende Arbeiten wie die Verpflegung, Reinigung, Wäscherei oder Hausmeisterdienste nicht von Fremdfirmen übernommen werden, sondern von Mitarbeitern, die dem Team angehören. Ein modernes Blockheizkraftwerk sorgt schließlich für einen äußerst energiesparenden und preisbewussten Einsatz von Brennstoffen.
Das Wichtigste für den Betreiber, die WH Care Holding, ist allerdings eine gemütliche und schöne Atmosphäre für die Bewohner. Jeder soll sich hier zuhause fühlen – dazu tragen etwa die Hausgemeinschaften bei, die eine vertraute und familiäre Umgebung schaffen. Und dafür sorgen sicher ebenfalls die attraktive Immobilie und die warme, positive architektonische Gestaltung. Fakt ist: Die Einrichtung ist wirtschaftlich ein großer Erfolg. Sie ist seit vielen Jahren konstant fast voll belegt, aktuell beträgt die Belegung 99 Prozent, dazu gibt es eine Warteliste. Ein Grund für das große Vertrauen ist sicher das umfängliche Angebot: Neben der vollstationären Pflege bietet der Hainfelder Hof die Möglichkeit der Kurzzeitpflege sowie einen speziellen, geschützten Bereich für demenziell erkrankte Menschen. Auch die Möglichkeit des Probewohnens besteht. Und in Bad Bevensen, nur 47 Minuten von Stelle entfernt, kann in einer Schwestereinrichtung der WH Care das Angebot des Service Wohnens mit ambulanter Betreuung genutzt werden.
Gesundheitszentrum Stelle bei Hamburg
Die Geschicke der WH Care Holding lenkt Geschäftsführer Marcus Mollik. Der studierte Betriebswirt und Kommunikationstrainer, hat viele Jahre bei einer großen Pflegegruppe in verantwortlichen Positionen gearbeitet, war aber auch sechs Monate selbst in der Pflege tätig und hat zudem drei Jahre im Rettungsdienst gearbeitet. „Eine Pflegeeinrichtung ist nur dann gut, wenn auch der Vorstand weiß, wie das Tagesgeschäft aussieht.“, sagt Mollik. Der Kommunikationscoach, Unternehmer und Berater legt viel Wert auf gute Fachkräfte: „Denn ein Dienstleistungsunternehmen ist nur so viel wert wie seine Mitarbeiter. Man braucht gute Leute, um gemeinsam viel zu erreichen.“
WH Care und ihre Einrichtungen legen ganz besonderen Wert auf eine ganzheitliche Pflege, bei denen das Wohlgefühl der Seniorinnen und Senioren im Mittelpunkt steht. Deshalb wird für eine möglichst positive, aktivierende Betreuung der Bewohner gesorgt. Und das bedeutet, dass Gesundheit bei den Mitarbeitern beginnt. Denn nur, was sie bei Ernährung, Bewegung und Denken vorleben, kann auch Schritt für Schritt im ganzen Haus etabliert werden.
Gesundheitszentrum Stelle bei Hamburg
Das Gesundheits- und Lebenszentrum Hainfelder Hof wurde 2007 im absoluten Ortskern von Stelle eröffnet. Die Einrichtung liegt in direkter Nachbarschaft zum Einkaufszentrum, zu Cafés, Arztpraxen und Apotheken. Diese Ziele können bequem zu Fuß erreicht werden. Der Ort ist ländlich und von wunderschöner Natur umgeben: Die Geest- und Marschflächen rund um Stelle werden von Erholungssuchenden nicht nur an Wochenenden bevölkert. Und trotz dieser ländlichen Lage verfügt Stelle über gute Verkehrsanbindungen in die gesamte Metropolregion Hamburg, nach Winsen und Lüneburg. Nur 25 Kilometer entfernt ist Stelle von der Weltstadt Hamburg. Diese strategisch optimale Position im Speckgürtel erhöht die Zahl der potenziellen Bewohner massiv und sorgt zudem für viel Auswahl, wenn es um Freizeitaktivitäten geht.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen