Tagespflege, stationäre Pflege und Service-Wohnen zusammengefasst in einem stimmigen Ensemble – dafür steht das Lebens- und Gesundheitszentrum im Bochumer Stadtbezirk Wattenscheid.
Die gleichermaßen verkehrsgünstig wie ruhig gelegene Einrichtung gliedert sich dabei in zwei Gebäude. Zum einen umfasst das Lebens- und Gesundheitszentrum einen Bestandsbau aus den 1950er Jahren. Es handelt sich dabei um ein ehemaliges Gemeindehaus, dessen Fassade und Haupt-Treppenhaus unter Denkmalschutz stehen. Im Inneren des umfassend sanierten Gebäudes entstehen 22 Einheiten für das Service-Wohnen – eine immer gefragtere Wohnform, die weitreichende Unabhängigkeit und umfassende Sicherheit für Senioren verbindet. Ein ambulanter Pflegedienst zieht im Erdgeschoss ein, darüber hinaus findet sich hier ein Gemeinschaftsraum sowie die Versorgungsküche für die gesamte Einrichtung.
In unmittelbarer Nachbarschaft zum Altbau entsteht ein mit dem Bestand eine harmonische Einheit bildender Neubau mit drei Vollgeschossen und einem Staffelgeschoss. Während im Staffelgeschoss noch einmal elf Service-Wohnen-Apartments entstehen, bietet das Gebäude neben 18 Tagespflege-Plätzen im Erdgeschoss auch Raum für 80 Einheiten für die stationäre Pflege. Diese werden jeweils nach dem Wohngruppen-Prinzip angeordnet. Eine integrierte Cafeteria im Erdgeschoss, große Balkone und Terrassen sowie ansprechend begrünte Außenanlagen machen diese im Quartier verwurzelte Einrichtung komplett.
Die WH Care Holding GmbH ist die hauseigene Betreibergesellschaft der WirtschaftsHaus AG. Ihre Tochtergesellschaften betreiben an mehreren Standorten seit Jahren erfolgreich Lebens- und Gesundheitszentren, zu denen auch das „Haus Invita“ in Bremen-Huchting zählt. „Die WH Care Holding steht für ein Willkommen zu Hause“, sagt Geschäftsführer Marcus Mollik: „Das ist die Formel für all das, was wir tun.
Bochum ist eine kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Arnsberg und ist neben den Städten Duisburg, Essen, Dortmund und Hagen eines der fünf Oberzentren des Ruhrgebiets und gehört zur Metropolregion Rhein-Ruhr. Bochum verfügt über ca. 365.000 Einwohnern und ist damit die sechstgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen
Bei dieser Immobilie handelt es sich um ein Objekt, welches im KfW-55 Standard errichtet wird. Eine Förderung der KfW ist somit gegeben.
Der Primärenergiebedarf diesess Gebäudes liegt bei 22,9 kWh / m²*a.