Stadt:
Linnich
Kaufpreise:
146.000 €
Wir haben das Exposee des Objektes Seniorenquartier Linnich | Erweiterungsbau Ihrer Infobox hinzugefügt
Jetzt anfordern
In einer architektonisch ansprechenden Gestaltung entsteht in der Stadt Linnich eine Erweiterung zu dem Seniorenquartier Linnich mit insgesamt weiteren 24 Pflegeappartements. Der attraktive Neubau fügt sich nahtlos in die örtliche Umgebung ein. das Objekt wird gemäß gültiger Energiesparverordnung und nacch den Anforderungen KfW 70 und in enger Abstimmung mit dem Betreiber errichtet.
Der Betreiber Gut Köttenich bietet seinen zukünftigen Bewohnern in diesem Hause Wohn- und Pflegeangebote in 2 Wohngruppen und schafft so ein perfektes Umfeld für die Senioren von heute. Darüber hinaus wird im Erdgeschoß die Zentralverwaltung der Gut Köttenich – Gruppe eingerichtet. Das Haus besitzt im 1. und 2. Obergeschoß jeweils eine Wohngruppe. Die Seniorinnen und Senioren wohnen ausschließlich in großzügigen Einzelzimmern In einem geräumigen Aufenthaltsraum mit Küche hat jede Wohngruppe genügend Platz, sich zu entfalten. Die zentralen Dienstleistungen werden von dem auf dem direkten Nachbargrundstück gelegenen Pflegeheim erbracht.
Wohneinrichtungen mit anbieterverantworteten Wohngruppen sind besonders geeignet für Bewohner mit einem erhöhten Individualisierungsbedarf sowie für spezielle zielgruppenorientierte Pflegeangebote wie dementiell veränderte als auch beatmungspflichtige Patienten. Mit der Baumaßnahme wird das Seniorenquartier Linnich abgeschlossen, welches dann aus einem Pflegeheim, 30 Wohnungen des betreuten Wohnens und dem hiesigen Projekt besteht.
Im Norden der Jülicher Börde liegt Linnich, die drittgrößte und nördlichste Stadt im Kreis Düren. Die Stadt liegt verkehrsgünstig im Viereck der Ballungszentren Köln, Düsseldorf, Aachen und Möchengladbach.
Die Flughäfen Möchengladbach, Düsseldorf und Köln-Bonn sowie die regionalen und überregionalen Wirtschaftszentren sind über die angrenzenden Autobahnen schnell zu erreichen. Die rund 14.000 Einwohner leben in der 65 Quadratkilometer großen Stadt auf 13 Ortsteile bzw. Stadtbezirke verteilt. Der Stadtkern liegt landschaftlich reizvoll im Rurtal direkt auf der linken Rurseite. Der RurUferRadweg lädt zu Ausflügen in die landschaftlich reizvolle Umgebung ein. Linnich hat nicht nur für Naturliebhaber viel zu bieten. Seit 1997 hat die Glasmalerei mit der ältesten Glasmalereiwerkstatt und dem Deutschen Glasmalereimuseum ein einzigartiges Zentrum. Interessierte können sich hier über die historische Entwicklung der Glasmalerei vom 16. Jahrundert bis in die Gegenwart informieren. Ein kultureller Ausflug ins örtliche Heimatmuseum lohnt sich. Neben der dauerhaften Ausstellung von bäuerlichen Kulturgut, Arbeitsgeräten und verschiedenen Werkstätteneinrichtungen erfreut sich das Heimatmuseum auch wegen der wechselnden Ausstellungen großer Beliebtheit.
ImmoSenio PflegeimmobilienKOMPASS
ImmoSenio hat für Sie mit Branchenexperten alles Wissenswerte zum Thema Pflegeimmobilien zusammengetragen.
Fordern Sie hier kostenlos und unverbindlich unseren Ratgeber "ImmoSenio PflegeimmobilienKOMPASS" mit allen Informationen zum Kauf einer Pflegeimmobilie als Kapitalanlage an.
Theresia Thomas
B.A. Pflegewissenschaft
M.A. Management im Gesundheitswesen
Immobilienmaklerin (IHK)
No content set.
Unsere Webseite verwendet Cookies und externe Webdienste. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind die Cookies erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies und externen Webdienste unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies und das laden der externen Inhalte können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.