Die Inflation geht zurück und die Europäische Zentralbank (EZB) reagiert: Sie senkt die Zinsen zum zweiten Mal in diesem Jahr um 0,25 Prozentpunkte. Der sogenannte Einlagenzins liegt nun bei 3,5 Prozent. Mit den Leitzinssenkungen wird zugleich die Aufnahme von Krediten für Unternehmen und Privatpersonen tendenziell günstiger. Umgekehrt müssen sich Sparer auf fallende Zinsen bei ihrer Bank und geringere Renditen etwa bei Lebensversicherungen einstellen. Die Konditionen etwa für Festgeldkonten hatten sich schon im Vorfeld verschlechtert.

Die EZB reagiert damit auf die abflauende Inflation im Euroraum.

Quelle: Tagesschau.de